Jause in der 4b
Vor den Osterferien hat sich die 4b zwei Freizeitstunden Zeit genommen, um zusammen eine Jause vorzubereiten. Wir hatten einen Riesenspaß dabei!
Vor den Osterferien hat sich die 4b zwei Freizeitstunden Zeit genommen, um zusammen eine Jause vorzubereiten. Wir hatten einen Riesenspaß dabei!
Zu diesem Lösungssatz kamen die Kinder der 2d im Rahmen unserer Mathematik Schwerpunkt Tage rund um den internationalen Tag der Mathematik, dem sogenannten „pi day“. Gestartet wurden die Tage mit einem Ausflug in die Robotik. Dabei durften die Kinder die ersten Schritte in Richtung programmieren machen. Die sogenannten „OZOBOTS“ wurden uns von Sabrina Pichlbauer, einer… Weiterlesen Mathematik ist toll!
Wir als Ganztagesklasse sind jeden Tag bis 16 Uhr in der Schule. Unsere täglichen Freizeitstunden nutzen wir als Auszeit zu den Lernphasen, aber auch um Gelerntes spielerisch zu festigen oder zu wiederholen. Unsere Freizeit verbringen wir am liebsten mit sportlichen Aktivitäten im Schulgarten, manchmal will aber unsere Freizeitpädagogin, dass wir basteln oder eine Rätselrally machen… Weiterlesen Freizeitstunden in der 4b
Unsere Freizeitpädagoginnen haben sich am Faschingsdienstag etwas ganz Besonderes einfallen lassen und unseren Freizeitraum in eine Diskothek verwandelt. Mit alkoholfreien Cocktails, Faschingsspielen, Musik und Snacks feierten wir den ganzen Nachmittag!
Auch wir durften heuer wieder mit den Traiskirchen Grasshoppers eine Trainingseinheit absolvieren! Dabei hatten wir sichtlich Spaß!
Auch die 4b hat es am Faschingsdienstag wieder krachen lassen. Erst machten wir den Turnsaal unsicher, dann ging es in einer lauten Polonaise durch die anderen Ganztagsklassen und schließlich spielten wir unsere Lieblingsfaschingsspiele im Klassenzimmer! Ein narrischer Tag!
Auch die 4b konnte einen Vormittag am Workshop „Die Erneuerbaren“ teilnehmen. Wir sind nun richtige Energieprofis!
Anfang März gab es in der Volksschule Traiskirchen außergewöhnlichen Besuch. An drei Tagen durften alle Kinder der Schule einen Stationenbetrieb durchlaufen, der vom österreichischen Bundesheer und dem Samariterbund Traiskirchen geplant und durchgeführt wurde. Das äußert gut organisierte Angebot ermöglichte den Kindern nicht nur einen Einblick in die umfangreiche Tätigkeit beider Institutionen. Auf spielerische und kindgerechte… Weiterlesen Abwechslung im Schulalltag … wenn Bundesheer und Samariterbund den Unterricht mitgestalten …
Einer außergewöhnlichen künstlerischen Herausforderung stellten sich die Kinder und Lehrerinnen der Klassen 1D und 3A. In der Westfield-SCS wurde die Gestaltung einer Osterwiese geplant. Zu diesem Projekt erhielt die Volksschule Traiskirchen im Dezember die Einladung, mitzumachen. Zwei künstlerisch ambitionierte und kreative Lehrerinnen waren sofort von der außergewöhnlichen Idee begeistert und die Anmeldung zur Teilnahme somit… Weiterlesen Spezial-Projekt „Osterwiese“ in der Westfield-SCS