Schwimmen in der 3d
Erfreulicherweise dürfen die Kinder gestaffelt noch einige Schwimmstunden erleben. Es wurde gespielt, geplanscht, getaucht, gesprungen und natürlich geschwommen. Nach so einer langen Schwimmpause genossen es alle Kinder sehr!
Erfreulicherweise dürfen die Kinder gestaffelt noch einige Schwimmstunden erleben. Es wurde gespielt, geplanscht, getaucht, gesprungen und natürlich geschwommen. Nach so einer langen Schwimmpause genossen es alle Kinder sehr!
Letzte Woche besuchte die 3d die Stadtpfarrkirche St. Margaretha. Katrin Hense erzählte den Kindern viel Wissenswertes über die Geschichte der Kirche. Es war ein interessanter Lehrausgang!
Unser Thema in Sachunterricht ist zurzeit „Lebensraum Wasser“. Wir lernen über verschiedene Tiere und Pflanzen, welche am und im Wasser leben. Nachdem wir uns die Seerose etwas genauer anschauten und auch Experimente durchführten, gestalteten wir in Bildnerische Erziehung unsere eigenen Seerosen.
Seit Montag, dem 17.5.2021, gibt es auch an unserer Schule den Corona-Testpass als Testnachweis für unsere Schüler und Schülerinnen. Die neuen Pässe ab 10.1.2022 haben einen Platz für das „goldene Pickerl“ vorgesehen. Goldenes Pickerl = ich bin bereits geimpft! Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/coronatestpass.html
Am Montag (10.5.) hatte die 3c eine bewegungsfördernde Einheit mit Hopsi Hopper. Nach ein paar Aufwärmübungen durften die Kinder frei wählen, welche Stationen sie machen wollen. Sie konnten mit verschiedenen Bällen werfen, mit Reissäckchen und Tüchern jonglieren, Springschnur springen, aus dem Stand springen, Slalom laufen, Tic Tac Toe mit Sandsäckchen spielen und einiges mehr. Die Kinder… Weiterlesen Hopsi Hopper in der 3c
Donnerstag 13.5.: Christi Himmelfahrt Freitag 14.5.: schulautonom frei Samstag 22.5. bis Montag, 24.5.: Pfingstferien Am Dienstag, dem 25.5, ist wieder Schule! Donnerstag 3.6.: Fronleichnam Freitag 4.6.: schulautonom frei
Die 2b hat in der letzten Woche fleißig für den Muttertag geschrieben, gebastelt und gelernt. Das Ergebnis ist ein Schlüsselbrett, eine wunderschöne Karte und ein Gedicht für die Mamas. Wir wünschen allen Müttern einen schönen Ehrentag!
In der letzten Lockdownwoche beschäftigten wir uns mit dem Thema Müll und recycelten Zeitungspapier, dabei entstanden lustige Schnecken. Vergangene Woche veranstalteten wir mit diesen im Schulhof ein fröhliches Schneckenrennen, das uns große Freude bereitete. Unsere Studentin, Fräulein Sophie Schuster, drehte dazu auch ein kurzes Video, welches wir hiermit gerne allen zugänglich machen. VIELEN DANK an… Weiterlesen Schneckenrennen in der VSK
Letzte Woche haben wir uns intensiv mit dem Löwenzahn beschäftigt. Wir haben die einzelnen Teile genau betrachtet und benannt. Außerdem haben wir gelernt, warum der Löwenzahn so viele verschiedene Namen hat.Abschließend haben die Kinder mit Wachsmalkreiden und Wasserfarben einen Löwenzahn gezeichnet.
Wir Schlaufüchse der 1a haben diese Woche einen Teil der gelieferten Äpfel von der Gemeinde etwas anders genutzt. Da wir das Ää schreiben und lesen gelernt haben, druckten wir Äpfel auf unser Zeichenpapier. Das hat Spaß gemacht!